Die 1. Herren hatte gegen den Tabellenletzten Herzberg 3 keine Probleme und gewann in der Aufstellung Uwe Albrecht, Michael Diekmann, Dieter Berkefeld und Axel Peters klar mit 7:1. Entschieden schwieriger war die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten Scharzfeld 1. Scharzfeld gab zu Beginn den Ton an und ging mit 4:1 in Führung, da nur das Doppel Uwe Albrecht/Michael Diekmann gewannen. Die Hördener kamen durch zwei Einzelerfolg von Dieter Berkefeld und einem Sieg von Uwe Albrecht wieder heran, aber leider schaffte Michael Diekmann nach gutem Spiel nicht den Ausgleich und verlor im fünften Satz. Die letzten Partien gingen an Scharzfeld, so dass man nach drei Stunden eine 4:7 Niederlage einstecken musste. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schlug die 3. Herren Steina 1 überraschend hoch mit 7:0 und festigte damit Tabellenplatz 3 in der 4. Kreisklasse Ost. Nachdem beide Doppel eine 2:0 Führung heraus

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga Göttingen musste die 1. Damenmannschaft auch noch mit Ersatz antreten. Dafür spielten die Hördener Damen beachtlich gut mit, am Ende stand jedoch eine 2:6 Niederlage zu Buche. Kathrin und Franziska Keil siegten. Dabei hatte gerade Kathrin Keil Pech und verlor das Doppel mit Carola Peters, sowie ihr Einzel knapp im Entscheidungssatz. Das Spitzenspiel der 2. Kreisklasse hielt alle Erwartungen stand. Alle Spiele waren hart umkämpft, allein 24 der 46 ausgespielten Sätze endeten 11:9 oder wurden in der Verlängerung entschieden. Für die 2. Herren begann das Spiel äußerst unglücklich, da die Bad Lauterberger gleich beide Doppel und Einzel im oberen Paarkreuz für sich entscheiden konnten

Die 1. Damenmannschaft konnte gegen Hemeln 1 durch Marion Lips und Anabell Brauer im Doppel und Einzel optimal starten und eine 3:0 Führung erspielen. Doch dann kam ein Bruch ins Spiel und alle weiteren Einzel wurden zum 3:6 verloren. Mit einem 5:1 Sieg glückte der 2. Herren gegen Wulften 3 der Einzug in die Endrunde im Kreisklassenpokal. Der Spielverlauf war aber nicht so deutlich wie das Ergebnis. Roland Beuershausen (2), Axel Peters und Joachim Peters (2) setzten sich gegen die beherzt aufspielenden Wulftener durch. Dabei mussten Roland Beuershausen und Joachim Peters in zwei Spielen mehrere Matchbälle abwehren, ehe sie im fünften Satz mit 14:12 bzw. 12:10 gewinnen konnten. In einem hart umkämpften Punktspiel gegen

Die 1. Herren gewann gegen Freiheit 1 mit 7:3. Neben Uwe Albrecht und Michael Diekmann im Doppel und Einzel steuerten Dieter Berkefeld und Marc Hoppe jeweils zwei Einzelsiegen zum Erfolg bei. Dagegen musste die 2. Herren eine herbe 3:7 Niederlage gegen Scharzfeld 2 einstecken und verlor damit die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse. Lediglich Roland Beuershausen, Joachim Peters und Axel Peters gewannen ein Einzel. Hauchdünn verlor die 3. Herren mit 4:5 gegen Herzberg 5 ihr Pokalspiel. Bester Akteur mit drei Siegen war Klaus Szengel. Heino Heidelberg-Kröning gewann ein Spiel und Jan Klawonn hatte den Sieg auf dem Schläger, verlor aber unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz. Die 1. Jugend trat im Pokalspiel gegen

Gegen Seulingen 2 gelang der 1. Damenmannschaft mit 6:1 der zweite Sieg in Folge und dadurch klettert die Mannschaft auf Platz 3 der Kreisliga Göttingen. Neben dem Doppel Lips/Brauer steuerten Marion Lips (2), Anabell Brauer und Carola Peters (2) die weiteren Punkt zum Erfolg bei. Nach dem Punktspielsieg bezwang die 2. Herren Förste 3 auch im Pokal mit 5:1 und erreichte so die Runde der letzten Acht. Axel und Joachim Peters mit jeweils zwei Siegen und Roland Beuershausen waren erfolgreich. Die 3. Herren hatte gegen Förste 5 nichts zu bestellen und verlor mit 0:7. Ohne ihre Nr. 1 spielte die 1. Jugend zu Beginn gegen Scharzfeld 1 nicht so konzentriert auf wie in den letzten Spielen und verlor

Am 30. + 31.01.2016 richtet der SV Rot-Weiß Hörden wieder seine traditionellen Hallenturniere im Dorfgemeinschaftshaus in Hattorf aus. Am Samstag ab 15:30 Uhr startet der Budenzauber mit dem Turnier der Herren, bei dem sieben Mannschaften um den Turniersieg spielen. Sonntag ab 13:00 Uhr treten dann acht Teams in zwei Gruppen zum Alt-Herren-Turnier an, um auch hier den Sieger zu ermitteln.

Alle Freunde des Hallenfußballs sind an beiden Tagen herzlich im DGH willkommen und sollten sich die spannenden und torreichen Begegnungen nicht entgehen lassen.

Mit einem klaren 6:1 Erfolg bei Sattenhausen/ Wöllmars hausen 2 startete die 1. Damenmannschaft erfolgreich in die Rückrunde. Neben dem Doppel Lips/Brauer steuerten Marion Lips, Anabell Brauer (2) und Carola Peters (2) die weiteren Punkt zum Sieg bei. Auch die 2. Herren gewann zum Auftakt gegen Förste 2. Gleich zu Beginn wurden beide Doppel gewonnen und Roland Beuershausen und Joachim Peters erhöhten auf 4:0. Förste konnte zwar zwei Mal punkten, aber Andreas Keil mit zwei Siegen und erneut Peters gewannen zum 7:2 Endstand. Das Vereinsduell gewann die 3. Herren gegen die 4. Herren mit 7:2. Dix/Klawonn, Szengel/Heidelberg-Kröning, sowie Klaus Szengel (2), Heino Heidelberg-Kröning (2) und Jan Klawonn auf Seiten der Dritten und Manfred Klapdor und Karl-Heinz Plümer waren für die 4. Herren erfolgreich. Im Auswärtsspiel beim MTV Gittelde gab es für die 3. Herren nichts zu holen. Bei der 1:7 Niederlage erzielte Klaus Szengel den Ehrenpunkt. Im weiteren Spiel gegen PeLaKa 5 trat man ersatzgeschwächt an und verlor hoch mit 0:7. Furios begann

Die Beteiligung bei den diesjährigen Tischtennis Dorfmeisterschaften des SV Rot-Weiß Hörden war mit 16 Teilnehmern wieder sehr gut. Zur Einstimmung wurde zuerst der Doppelwettbewerb ausgetragen, an dem die vorher zugelosten Doppelpartner im einfachen KO-System den Meister ermittelten. Im Endspiel gewannen Heinz Adler mit Adrian Trautmann gegen Peter Hartung mit Bernd Peter und wurden Dorfmeister im Doppel. In vier 4er-Gruppen spielte jeder gegen jeden und die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die KO-Runde. In den beiden Halbfinalbegegnungen zeigt sich, dass die Spieler bereits sechs Spiele hinter sich hatten und nun Kondition und Nervenstärke gefragt war. Henning Kunstin siegte gegen Andreas Minde und Richard Steinborn gewann gegen Peter Hartung. Im Spiel um Platz 3 behielt Minde die Oberhand und verwies Hartung nach hartem Kampf auf Platz 4. Das Endspiel war sehr spannend, da keiner der beiden Spieler sich entscheidend absetzen konnte und die Sätze äußerst knapp ausgingen. Im entscheidenden fünften Satz siegte Hennig Kunstin mit 11:8 gegen Richard Steinborn. Sichtlich erschöpft aber glücklich konnte er anschließend den Pokal in Empfang nehmen und nach mehrmaligem Anlauf sich erstmals als Dorfmeister feiern lassen.

Am Samstag waren die Damen und Herren am Start und ermittelten ihre Vereinsmeister. Mit 6 Teilnehmerinnen war das Starterfeld bei den Damen komplett. Im Doppel gewannen Marion Lips und Franziska Keil vor Anabell Brauer und Kathrin Keil, dritte wurden Carola Peters und Jacqueline Keil. Die Vereinsmeisterin wurde im Modus jede gegen jede ermittelt. Marion Lips wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann ungeschlagen den Titel. Um die nächsten Plätze mussten die Sätze ausgezählt werden, da drei Damen 3:2 Spiele hatten. Mit dem besseren Satzverhältnis errang Carola Peters den 2. Platz. Als Dritte konnte Anabell Brauer noch einen Pokal erringen.

Zu Beginn der Vereinsmeisterschaften spielte die Jugend die Titel aus. Erfreulicherweise konnte nach vielen Jahren auch wieder die Konkurrenz der weiblichen Jugend ausgetragen werden.  Hier waren 6 Mädchen am Start, die im Modus jeder gegen jeden den Titel ausspielten. Nach den ersten Spielen zeichnete sich bereits die Endspielpaarung zwischen Joline Georg und Lorena Peters heraus. In einem packenden Spiel behielt Lorena Peters im fünften Satz die Oberhand und wurde Vereinsmeisterin vor Joline Georg. Platz 3 errang Emily Placht vor Eva Maria Beuershausen. Die Doppelkonkurrenz gewannen Lorena Peters und    Emily Placht vor Joline Georg und Sophie Peters. Dritte wurden Eva Maria Beuershausen und Carola Romanus. Auch die männliche Jugend war mit 9 Spielern fast komplett angetreten. In zwei Gruppen kämpften die Jungen um den Einzug in die Halbfinals. Hier dominierte die 1. Mannschaft mit Lukas Schreiber,

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3