Im letzten Vereinsduell standen sich die 1. und 2. Herrenmannschaft gegenüber. Hier siegte die 1. Mannschaft standesgemäß mit 7:4. Für die 1. Mannschaft punkteten neben den Doppeln Uwe Albrecht, Michael Diekmann, Axel Peters und Felix Klawonn im Einzel. Bei der 2. Mannschaft gewannen Roland Beuershausen und Joachim Peters im Doppel und Einzel. Weiterhin ungeschlagen ist die 3. Mannschaft, die gegen Pöhlde 3 einen ungefährdeten 7:1 Sieg verbuchen konnte. Ein abwechslungsreiches Spiel lieferte sich die 4. Mannschaft mit PeLaKa 6. Zunächst glichen Plümer/Bierwirth im Doppel und anschließend Franziska Keil und Rolf Bierwirth im Einzel aus. Im zweiten Durchgang konnte leider nur noch Rolf Bierwirth punkten, so dass beide Schlussdoppel gewonnen werden mussten. Heutig/Keil legten mit einem 3-Satz-Sieg vor, aber am Ende fehlte Plümer/ Bierwirth das

Die 2. Herren als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse konnte auch gegen Windhausen 2 nicht punkten. Ausschlaggebend für die 4:7 Niederlage war der Verlust aller vier Doppel, die in geänderter Besetzung noch nicht eingespielt sind. Andreas Keil und Joachim Peters gewannen jeweils ihre beiden Einzel. Einen harten Kampf lieferte sich die 3. Mannschaft gegen Schwiegershausen 3. Zu Beginn glichen erst Felix und Jan Klawonn im Doppel und anschließend Heino Heidelberg-Kröning im Einzel aus. Manfred Klapdor, Felix Klawonn und erneut Heidelberg-Kröning erspielten eine 5:3 Führung, die aber der Gastgeber postwendend ausglich. In den Schlussdoppeln siegten erst Klawonn/Klawonn und anschließend Heidelberg-Kröning/Klapdor, die im Entscheidungssatz die besseren Nerven bewiesen und den 7:5 Sieg erspielten. Die 4. Mannschaft verlor gegen PeLaKa 5 mit 1:7. Hier konnte

Nach der deutlichen 0:4 Niederlage gegen die SG Pferdeberg am Freitagabend gelang es dem RWH am Sonntag gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten SC HarzTor II einen souveränen 4:0 Sieg einzufahren und sich damit im oberen Tabellendrittel fest zu setzen.

Zu Beginn der Partie hatten die Hördener ein wenig Probleme ins Spiel zu finden und so kam es, dass die Anfangsphase geprägt war von einigen Unkonzentriertheiten, Fehlpässen und Stellungsfehlern auf Seiten der Gastgeber. Die Gäste kamen dadurch zu einer leichten Feldüberlegenheit und suchten immer wieder den Weg vor das hördener Tor ohne dabei allerdings Kapital aus den vorhandenen Möglichkeiten schlagen zu können. Nachdem diese erste Druckphase der Gäste überstanden war fanden auch die Rot-Weißen immer besser ins Spiel und versuchten mehr und mehr die Kontrolle zu übernehmen und sich ihrerseits dem gegnerischen Tor zu nähern und zu zeigen, wer der Herr im Haus ist. Doch

Gegen Lenglern 1 verspielte die 1. Damenmannschaft im Doppel eine 2:1 Satz-Führung. Dem Ausgleich von Marion Lips folgten drei Niederlagen und am Ende konnte nur noch Lips zum zweiten Mal punkten und die 2:6 Niederlagen nicht mehr abwenden. Klar war auch die 0:7 Niederlage der 2. Herren gegen Lonau 1. Leider gingen drei Spiele knapp im Entscheidungssatz an die Lonauer, sonst hätte das Ergebnis etwas freundlicher ausgesehen. Im vereinseigenen Duell der 3. und 4. Herren gab sich die 3. Herren keine Blöße und gewann mit 7:0. Der 1. Jugend gelang gegen PeLaKa 1 der Einstieg in die Saison. Die Doppel Schreiber/Fleischer und Peter/Haas, sowie Lukas Schreiber, Adrian Fleischer und Maximilian Peter gewann souverän ihre Spiele zur 5:0 Führung. PeLaKa kam besser ins Spiel und verkürzte, aber erneut Fleischer und Lennart Haas machten den 7:3 Erfolg perfekt.

Der Start in die neue Saison lief für die Hördener Mannschaften optimal. Die 1. Damenmannschaft gewann gegen Seulingen 2 mit 6:2. Neben dem Doppel gewannen Marion Lips und Anabell Brauer auch ihre Einzel. Den sechsten Punkt steuerte Carola Peters bei. Im Spiel der 2. Jugend gegen Scharzfeld 1 waren viele Sätze umkämpf, aber Elmar Webel, Klaas Lips, Lauritz Schreiber, Ilian Chmarna und Florian Dunemann entschieden alle Spiele für Hörden und gewannen am Ende souverän mit 10:0. Gegen PeLaKa 2 gewann die 3. Jugend gleich beide Eingangsdoppel. Leon Placht, Joline Georg und Lorena Peters bauten anschließend die Führung auf 5:1 aus. Nach den weiteren Siegen durch Joline und Lorena war es zum großen Jubel aller Carola Romanus vorbehalten, den letzten Punkt für die Hördener zum 8:2 Erfolg zu holen. Dies war der aller erst Sieg den die 3. Jugend errungen hat.  

Am 4. Spieltag wurden die neuen Auswärtstrikot der Herren gegen TSV Ebergötzen getragen.
Am Ende konnte das Spiel mit 7:4 gewonnen werden.

Durch eine starke Mannschaftsleistung und großen Kampfgeist konnten unsere Jungs am Sonntag vor heimischem Publikum den ersten Dreier der Saison einfahren und das Spiel gegen den FC Eisdorf am Ende mit 3:2 für sich entscheiden.

Die ersten 20 Minuten der Begegnung waren geprägt von gegenseitigem Abtasten. Beide Mannschaften standen sicher in der Defensive und ließen keine gefährlichen Torchancen des Gegners zu. Da aus dem Spiel heraus keine Torgefahr entstand musste eine Standardsituation für den ersten Treffer der Partie sorgen - allerdings fiel dieser auf der falschen Seite. Ausgangspunkt war ein unnötiges Foul an der hördener Strafraumgrenze. Den fälligen Freistoß konnten die Gäste mit einem wuchtigen Schuss schließlich direkt im Tor unterbringen. Der Rückstand quasi aus dem Nichts. In der Folge versuchten die Rot-Weißen auf den Ausgleich zu drücken, es fehlte zunächst allerdings noch an Durchschlagskraft

Für die Herren gab es von der Firma Andreas Minde Heizung & Sanitär zwei neue Spielbälle zum Abschluss ihrer 1. Saison (2015/16) in der 1. Kreisklasse Nord.

Durch einen verdienten und ungefährdeten 2:0 Erfolg beim FC Westharz gelang es den Rot-Weißen am Sonntag in die zweite Runde des Krombacher Kreispokals einzuziehen.

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel waren es von Beginn an unsere Jungs, die das Spiel in die Hand nahmen. Vor den Augen der wieder einmal zahlreich mitgereisten hördener Zuschauer hatte man besonders in der Anfangsphase viel Sicherheit im Spiel. Die Abwehr um Torsten Lips, Tobias Hetzel und Jan Krispin war gut organisiert und ließ die wenigen zaghaften Angriffsaktionen des FC Westharz immer wieder im Keim ersticken, ehe ernsthafte Gefahr vor dem eigenen Tor entstehen konnte. Auch der Weg nach vorne wurde immer wieder variabel über die Außen oder durch die Mitte gesucht, einzig die Durchschlagskraft fehlte zunächst noch. Nachdem sich Mitte der ersten Hälfte zwar wieder einige kleine Unaufmerksamkeiten im eigenen Spiel einstellten, konnte man sich schnell wieder stabilisieren und kam dem Führungstreffer immer näher. Die Abschlüsse verfehlten allerdings entweder ihr Ziel oder wurden vom Keeper der Gastgeber entschärft. Somit ging es schließlich ohne Tore auf beiden Seite in die Halbzeitpause.

Zum letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Saison traten unsere Jungs am Sonntag beim Northeimer Kreisligisten FC Lindau an und mussten letztendlich eine doch deutliche 1:5 Niederlage hinnehmen.

Nachdem am vergangenen Wochenende beide geplanten Testspiele ausgefallen sind, blieb nur noch der Test gegen den FC Lindau übrig, um sich für das Pokalspiel am kommenden Sonntag beim FC Westharz einzuspielen. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle standen Uwe Lauenstein noch 15 Spieler zu Verfügung, die alle ihre Einsatzzeiten bekommen sollten.

Gleich in der Anfangsphase der Partie wurden die Rot-Weißen kalt erwischt. In der 3. Minute konnte sich Henning Kunstin als erster Akteur in die Torschützenliste eintragen – allerdings aus hördener Sicht auf der falschen Seite. Beim Versuch einen Diagonalpass durch den Fünfmeter-Raum zu klären, erwischte er den Ball so unglücklich, dass dieser ohne

Termine

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4