Mit zwölf Teilnehmern waren die Vereinsmeisterschaften der Jugend gut besucht, lediglich bei der weiblichen Jugend waren nur zwei Mädchen am Start. Hier gewann Joline Georg gegen Lorena Peters und wurde Vereinsmeisterin. Anschließende mischten die beiden Mädchen in den Gruppenspielen die männliche Jugend auf. Vorjahresmeister Lukas Schreiber kämpfte sich schwer durch seine Gruppe und hatte im Halbfinale in Klaas Lips einen hartnäckigen Gegner. Am Ende siegt Lukas und qualifizierte sich für das Endspiel. In der zweiten Paarung spielte Ilian Chmarna groß auf und blockte die Nr. 2 der Jugend Maximilian Peter immer wieder aus. Mit 12:10 im fünften Satz erreichte Ilian überraschen das Endspiel. Den 3. Platz sichert sich Maximilian Peter mit einem Dreisatzsieg über Klaas Lips. Im Endspiel spielte Lukas Schreiber seine Stärken aus und verwies  Ilian Chmarna auf Platz 2.

Am Samstag wurden die Dorf- und Vereinsmeisterschaften erstmals gemeinsam ausgetragen. Mit 32 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Im Modus Jeder gegen Jeden spielten die Damen und Herren den Dorfmeistertitel aus. Dorfmeisterin bei den Damen wurde ungeschlagen Birgit Holland vor Petra Diekmann und Sandra Peters. Auf den weiteren Plätzen folgten Thekla Lips und Anke und Saskia Kliemann. Ebenfalls ohne Niederlage wurde Andreas Minde Dorfmeister bei den Herren. Platz 2 erkämpfte sich aufgrund eines weniger verlorenen Satzes Thorsten Lips vor Stefan Kliemann. Vorjahressieger Heinz Adler, Ernst-Willi Bierwirth und Bernd Peter belegten die weiteren Plätze. Im Doppel gewannen Andreas Minde mit Carola Peters, zweite wurden Heinz Adler und Sandra Peters.

Die 1. Mannschaft verlor dem Spielverlauf etwas zu hoch mit 1:7 beim TTK Gittelde/Teichhütte 2. Beide Anfangsdoppel, sowie Axel Peters im Einzel mussten sich im fünften Satz knapp geschlagen geben. Den Ehrenpunkt erspielte Joachim Peters. Die 2. Mannschaft kann trotz einer starken Leistung auch bei der heimstarken Mannschaft vom SUS Tettenborn 2 nicht gewinnen und verlor knapp mit 4:7. Zu Beginn sah alles positiv aus und beide Doppel wurden gewonnen. Felix Klawonn und Marion Lips erhöhten anschließend auf 4:2. Nach dem Ausgleich der Tettenborner kämpften sich Marion Lips und Manfred Klapdor in den fünften Satz. Leider verloren beide und so blieben die Punkte in Tettenborn. Als erfolgreichste Mannschaft des Vereins steht zurzeit die 3. Mannschaft dar. Nach dem Erreichen der nächsten Pokalrunde durch einen 4:1 Erfolg über den TV Pöhlde 3, gewann sie auch souverän das letzte Punktspiel gegen den TTC Herzberg 6. Beide Eingangsdoppel waren siegreich und mit Rolf und Alexander Bierwirth,

Am Freitag, den 07.12.2018 um 15 Uhr starten wir erneut zum Bundesligaspiel nach Bremen.

Hier der Flyer zum Herunterladen. (Bild anklicken)

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des SV Rot-Weiß Hörden beginnen am Donnerstag, 06.12.2018, um 16.30 Uhr mit der Konkurrenz der Jugendspieler. Anschließend findet ab 20.00 Uhr das Mixed-Turnier statt. Am Samstag, 08.12.2018, ab 11.00 Uhr finden die Dorfmeisterschaften und parallel die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt. Anmeldungen können noch kurzfristig vor Turnierbeginn abgegeben werden. Austragungsort ist die Mehrzweckhalle in Hörden.

Für die 1. Mannschaft galt es beim TTC Hattorf 4 unbedingt zu punkten, um das Tabellenende zu verlassen. Leider konnte man wieder nicht in Bestbesetzung antreten, hielt aber die Partie durch Michael Diekmann und Joachim Peters bis zum 3:3 offen. Anschließend wurden aber beide Einzel im oberen Paarkreuz verloren und Joachim Peters wahrte vor den Schlussdoppeln die Chance auf ein Unentschieden. Hier scheiterten Diekmann/J. Peters im fünften Satz und man verlor mit 4:7. Einen Tag später hatte die 1. Mannschaft den MTV Gittelde 1 zu Gast. Zu Beginn lief das Spiel wieder gegen die Hördener. Beide Eingangsdoppel wurden im Entscheidungssatz abgeben und nach 0:3 Rückstand punktete erst Andreas Keil und anschließend Axel Peters zum 2:4. Im zweiten Einzeldurchgang wendete sich das Blatt und die Erste gewann durch Michael Diekmann, Andreas Keil, sowie Axel und Joachim Peters alle vier Einzel. Diekmann/J. Peters fuhren im Schlussdoppel den lang ersehnten ersten Sieg zum 7:4 Endstand ein.

Im Kellerduell der 1. Kreisklasse traf die 1. Mannschaft auf den TTC Herzberg 3. Beide Teams warteten erstmals mit ihrer stärksten Besetzung auf und es entwickelte sich ein spannendes Match. Michael Diekmann/ Joachim Peters gewannen nach schwachem erstem Satz ihr Eingangsdoppel, leider musste sich das zweite Doppel Axel Peters/Andreas Keil gegen das Stardoppel der Gäste mit Lutz Peters/Jessica Wills im fünften Satz geschlagen geben. Diekmann glich erneut aus, ehe sich die Petersbrüder im unteren Paarkreuz mit den Herzbergern zwei heiße Spiele lieferten. Nach 2-Satzrückstand drehte Joachim Peters das Spiel noch zu seinen Gunsten, parallel war Axel Peters im Entscheidungssatz nicht vom Glück begünstigt und verlor mit 7:11. Im weiteren Spielverlauf glichen Andreas Keil und Joachim Peters für Hörden aus, so dass eine Entscheidung in den Schlussdoppeln fallen musste. Hier gewannen Keil/Axel Peters zum letztendlich verdienten 6:6 Unentschieden und zum ersten Punktgewinn der Saison.

Die 2. Mannschaft wartet weiter auf einen Punktgewinn, da es gegen den TTV Scharzfeld 2 eine 2:7 Niederlage gab. Auf Hördener Seite punkteten Felix Klawonn und Heino Heidelberg-Kröning. Dagegen konnte die 3. Mannschaft mit einem 7:2 Sieg gegen den TV Pöhlde 3 einen weiteren Erfolg feiern und ihr Punktekonto in der 4. Kreisklasse ausgleichen. Die Eingangsdoppel waren hart umkämpft und mit Nervenstärke glichen Bierwirth/Klawonn zum 1:1 aus. Nach der erneuten Führung der Pöhlder fand die 3. Mannschaft besser ins Spiel und gewann durch Rolf Bierwirth (2), Anabell Brauer, Jan Klawonn (2) und Karl-Heinz Plümer alle weiteren Einzel. Für Karl-Heinz Plümer war es eine erfolgreiche Woche, da er zuvor mit den „Keil-Damen“ auch den ersten Sieg seiner 4. Mannschaft gegen den TTC Herzberg 6 feiern konnte. Der Garant für den 7:4 Erfolg waren die Doppel.

Gegen den Tabellenführer der 1. Kreisklasse TTC Lonau 1 konnte für die 1. Herren nur zu Beginn das Doppel Axel Peters/Felix Klawonn gewinnen. Anschließend gingen alle Einzel an den Gast und so verlor man mit 1:7. Auch die 2. Mannschaft wartet weiterhin auf einen Erfolg. Beim TTC Förste 4 gewannen Felix Klawonn und Heino Heidelberg-Kröning das Eingangsdoppel. Leider verpassten Marion Lips und Manfred Klapdor den perfekten Start und mussten sich mit 10:12 im fünften Satz geschlagen geben. Förste gewann drei Spiele in Folge, ehe Marion Lips und Felix Klawonn Hörden wieder ins Spiel brachten. Trotz starker Leistung verlor Heidelberg-Kröning anschließend sein Einzel knapp im Entscheidungssatz. Anschließend ließ Förste nichts mehr zu und so verlor man mit 3:7. Die 3. Mannschaft konnte im Spiel gegen den TTC Förste 5 fast in kompletter Spielstärke antreten. Gleich in den Eingangsdoppeln wurden beide Spiele durch Brauer/Plümer und Bierwirth/Klawonn gewonnen.

Eine schwarze Punktspielwoche hatte der Rot-Weiß Hörden zu überstehen. Gegen TTC Förste 2 konnte nur der Kapitän Michael Diekmann für die 1. Mannschaft punkten. Diekmann und Joachim Peters gewannen ihr erstes Doppel in der laufenden Saison, anschließend bezwang Diekmann im Einzel seinen Gegner zum 2:2 Ausgleich. Nachdem die nächsten drei Einzel verloren wurden war es erneut Diekmann der punktete. Spannung kam noch mal in den letzten beiden Einzeln auf, aber sowohl Joachim Peters als auch Felix Klawonn mussten sich im Entscheidungssatz geschlagen geben und so verlor man auch dieses Spiel mit 3:7. Die 4. Herren erwischte es gegen SUS Tettenborn 3 noch krasser. Hier verlor man glatt mit 0:7. Franziska und Jacqueline Keil schnupperten zwar an einem Einzelerfolg, verloren aber im fünften Satz.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.