Am Samstag trafen sich 27 Dartspiel ‘er in der Hördener MZH.

In drei 5er und zwei 6er Gruppen qualifizierten sich die besten 4 für die Endrunde.

Da die Ausschreibung vorsah im Modus UK Open zu spielen, wurden 4 Partien gespielt.

Hier setzten sich Bernd Dröse, Hendrik Reichel Jasper Häger und Marcel Heller durch.

Im 1/8 Finale siegten Heiko Losch, Marcel Heller

Jasper Häger, Jonas Thöne, Johannes Knapp, Roland Beuershausen, Patrick Schwab und Bernd Dröse.

Hierbei kann es zum letztjährigen Finale Bernd Dröse gegen Sven Schnurrbusch

In 1/4 Finale gewannen Marcel Heller, Bernd Dröse, Roland Beuershausen und Jonas Thöne.

Im 1/2 Finale setzte sich Bernd Dröse gegen Roland Beuershausen mit 4:2 und Jonas Thöne mit 4:0 gegen Marcel Heller durch.

Im Finale gewann Bernd Dröse klar mit 4:0 gegen Jonas Thöne.

Die meisten Specials in der Vorrunde warf Patrick Schwab mit 11 Stück.

Das Beste Leg spielte Hendrik Reichel mit 13 Darts.

Das höchste Finish spielte Marcel Heller mit 154.

Es spielten Dart ´er (in) aus dem Altkreis OHA als auch aus Gieboldehausen, Northeim, Wolfenbüttel Goslar, CLZ, Braunschweig und Bremen.

Zur Info:

Das Training ist Dienstag ab 19:30 Uhr in der MZH.

RW Hörden sucht noch Spieler(in) die Lust auf Darts haben.

Am gestrigen Sonntag machten unsere Jungs in Seeburg nach einer fantastischen Saison die Meisterschaft klar. Rund 175 Fans vom RWH machten sich auf den Weg nach Seeburg. DANKE für eure überragende Unterstützung! Ihr habt uns zur Meisterschaft getragen!
Bereits im Vorfeld konnten Markus Deppe und Mehmet Celik zwei randvolle Reisebusse organisieren, sodass die Mannschaft gemeinsam mit einigen Fans anreisen konnte.
Zum Spiel:
Die Vorraussetzungen waren klar: Unseren Jungs reichte ein Unentschieden. Die Gastgeber aus Seeburg und Bernshausen hätten das Spiel gewinnen müssen.
Der RWH begann stark und es entwickelte sich ein packendes Spiel vor einer Traumkullise von knapp 500 Zuschauern im Eichsfeld. Auf beiden Seiten gab es mehrere Halbchancen zur Führung, welche aber ungenutzt blieben. Als sich alle schon auf den Pausentee vorbereiteten, war es Kapitän M. Celik, der einen Freistoß aus dem Halbfeld an Freund und Feind vorbei ins gegnerische Tor zirkelte. Aufgrund des leichten Chancenplus in der ersten Halbzeit, die nicht ganz unverdient Führung.
In der Kabine lobte Meister-Trainer D. Wehmeyer seine Elf für die sehr konzentrierte Leistung und mahnte an, den Gastgeber nicht ins Spiel kommen zu lassen. Doch die Seebären kamen stark aus der Kabine. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff traf A. Rudolph per Volley zum 1:1. Nach dem Ausgleich wurden die Gastgeber spielbestimmender und machten ordentlich Druck auf die Hördener Hintermannschaft. In der Folgezeit wurde die Partie hitziger und es kam zu vielen Fouls und 1-2 hitzigen Szenen. In der 75. Minute drehte der Gastgeber die Partie. Die Eichsfelder bekamen aus gut 18 Metern einen Freistoß zugesprochen, welchen F. Jung gekonnt zur 2:1-Führung einschoss. Stand jetzt waren die Gastgeber Meister. Aber nicht mit Kapitän M. Celik: Nur vier Minuten nach der SeeBerner Führung verwandelte er im Mario Basler-Manier eine Ecke direkt zum 2:2. Ein geiler Treffer! In den letzten Minuten rannten die Hausherren nochmal an, doch die Defensive um M. Spillner, M. Deppe, J. Miethe und dem überragenden M. Celik hielt allen Angriffen stand.
Als Schiedsrichter M. Schramm das Spiel dann endlich abpfiff, war der Jubel riesig. Die Fans stürmten das Feld und feierten gemeinsam mit der Mannschaft!
Die Mannschaft, der Verein und das ganze Dorf können stolz darauf sein, was an diesem Tag erreicht wurde. ❤️🤍
Der RWH spielte eine herausragende Saison. Stellte mit 78 Treffern die beste Offensive und mit 38 Gegentreffern die zweitbeste Defensive. Zudem holte sich unser Torjäger Yannik Minde mit 28 Treffern die Torjägerkanone.
Trotz der Meisterschaft wird der RWH sein Aufstiegsrecht nicht annehmen. Dies entschied die Mannschaft zusammen mit ihrem Trainer. Somit beglückwünschen wir dem FC SeeBern zum Aufstieg in die Kreisliga.

Nach 10 Jahren als Betreuerinnen legen Saskia und Jamie ihr Amt nieder. Eine ganze Dekade standen sie ehrenamtlich an jedem Spieltag bereit und kümmerten sich um die Belange abseits des Platzes.
Am vergangenen Sonntag wurden sie dafür gebührend verabschiedet.
🫶🏻

Am gestrigen Sonntag empfing unser RWH den SV Förste zum letzten Heimspiel der Saison.
In den ersten 30. Minuten kam der RWH zu mehreren guten Chancen, welche aber ungenutzt blieben. Der Gast aus Förste spielte bis dahin gut mit. In der 33. Minute war es dann soweit. Nach einem Abschluss von Y. Minde, verwandelte der mitgelaufene M. Dubiel den Nachschuss souverän zur 1:0-Führung. Der RWH spielte danach befreit auf. Bereits drei Minuten später, war es Torjäger Y.Minde, der sich durchtankte und zur umjubelten 2:0-Führung einschob. Wiederum nur drei Minuten später stellte F. Lohrengel mal wieder seine „Schlitzohrigkeit“ unter Beweis. Während der Förster Keeper noch seine Mauer stellte, schoss Lohrengel den bereits freigegebenen Freistoß locker zur 3:0-Halbzeitführung in die Maschen. Insgesamt zeigte die gesamte Mannschaft eine starke Leistung in der ersten Halbzeit.
In der Pause lobte Trainer Wehmeyer seine Elf für die konzentrierte Leistung und stellte die Jungs auf die zweite Halbzeit ein. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff lud Linksverteidiger M. Deppe seine Gegenspieler zum Tanz und bediente Y. Minde, welcher den Gästekeeper umkurvte und das 4:0 erzielte. Im Laufe der 2. Halbzeit verflachte das Spiel dann ein wenig. Den Abschluss einer klasse Leistung der Mannschaft markierte Einwechselspieler J. Adler, welcher nach Vorarbeit von F. Lohrengel den 5:0-Endstand erzielte.
Nach Abpfiff konnte man zusammen mit den Zuschauern noch ein paar gesellige Stunden bei Freigetränken genießen.
Da unser Nachbar aus Hattorf sein gestriges Spiel gegen den Tabellendritten aus Seeburg 0:3 verlor, kommt es nun zum Showdown in Seeburg am kommenden Sonntag. Dem RWH reicht ein Unentschieden, um die Meisterschaft klar zu machen. ⚽️
Weitere Infos zu Sonntag folgen 🚐
Außerdem bedanken wir uns bei André Kirchhoff für die tollen Bilder 📸
 

Am gestrigen Pfingstmontag stand das vorletzte Heimspiel der Saison gegen den SV Eintracht Hahle auf dem Plan. Die Gäste aus Hahle reisten nur mit zehn Spielern an, weshalb sich unsere Jungs im Vorfeld dazu entschieden, ebenfalls mit nur zehn Mann zu spielen.
Es dauerte nur ca. 20 Sekunden als Y. Minde auf Rechtsaußen mehrere Verteidiger hinter sich ließ und M. Deppe zur 1:0-Führung bediente. Ein Start nach Maß. Nur zwei Minuten später erhöhte F. Lohrengel nach Vorarbeit von S. Genzel auf 2:0. In der 13. Spielminute besorgte Mittelfeldmotor F. Lips nach Vorarbeit von M. Celik die 3:0-Führung. Fünf Minuten später netzte Torjäger Y. Minde nach schönen Pass von Celik. Das 5:0 nach einer guten halben Stunde besorgte wiederum M. Deppe nach einem Diagonalball von M. Spillner. Kurz vor der Pause sorgte Y. Minde nach Zuspiel von F. Lohrengel für den 6:0-Halbzeitstand.
Interimscoach D. Kiekenap lobte in der Halbzeit seine Jungs für die ordentliche Leistung und mahnte an, nicht den Faden zu verlieren und weiter Druck zu machen. Es dauerte bis zur 60. Minute, ehe M. Spillner nach einer Ecke von Celik die Führung weiter ausbaute. Acht Minuten später machte Y. Minde seinen Hattrick perfekt und baute somit seinen Vorsprung in der Torjägerliste der 1. Kreisklasse weiter aus. Für das 9:0 sorgte Routinier T. Joedicke. (76‘) Den Schlusspunkt setzte N. Sonntag in der 86. Spielminute. Seinen fünften Assist am gestrigen Tag verbuchte dabei M. Celik.
Abschließend noch ein großes Lob an die Gäste, welche sich mit zehn, teilweise angeschlagenen Spielern nach Kräften wehrten. Den Ehrentreffer verhinderte J. Hinze im Hördener Tor zweimal mit einem starken Reflex.
Mit dem 10:0 konnte sich der RWH durch das bessere Torverhältnis an Merkur Hattorf vorbeischieben und grüßt wieder vom Platz an der Sonne.

Ohne den erkrankten D. Wehmeyer musste der RWH die Auswärtsfahrt nach Duderstadt antreten. Bei sommerlichen Temperaturen starteten unsere Jungs dennoch gut in die Partie. Bereits nach fünf Minuten fiel die Führung. Nach Vorarbeit von S. Genzel traf Y. Minde aus 18m platziert ins linke Eck. Die Duderstädter rissen das Spiel fortan an sich, fanden aber keine Lücke in der RWH-Hintermannschaft. Unsere Rot-Weißen setzten auf Konter, konnten aber zwei weitere gute Möglichkeiten nicht nutzen, um die Führung auszubauen. So ging es mit dem knappen 1:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Der Gastgeber mit mehr Spielanteilen, doch der RWH mit den Torchancen. Die Hintermannschaft um M. Celik, M. Spillner, H. Bierkamp, J. Miethe und F. Lips ließ im gesamten Spiel nur eine einzige Torchance zu. Auf der anderen Seite dauerte es bis zur 85. Spielminute ehe F. Lohrengel mit einem direkt verwandelten Freistoß die Partie für unsere Farben entschied.
Schlussendlich sicherten sich unsere Jungs mit einer geschlossene Mannschaftsleistung den zweiten Tabellenplatz und sind nun punktgleich mit dem Spitzenreiter aus Hattorf. Hervorzuheben ist auch die aktuelle defensive Stabilität der Mannschaft. In den letzten fünf Spielen wurde vier Mal die Null gehalten. ⚽️
Am gestrigen Dienstag konnte unser RWH gegen ersatzgeschwächte Freiheiter mit 7:0 gewinnen.
Ab der ersten Minute lief das Spiel nur in eine Richtung. Den Gästen aus Freiheit, welche ihr drittes Spiel in fünf Tagen bestreiten mussten, schwanden folglich schnell die Kräfte.
Der Torreigen begann in der zehnten Spielminute. Nach einem Kopfball von S. Genzel bugsierte ein Freiheiter die Kugel ins eigene Tor. Der nächste Treffer lies bis zur 40. Minute auf sich warten. Linksverteidiger M. Deppe traf nach Vorarbeit von S. Genzel aus kurzer Distanz zur 2:0-Pausenführung.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte S. Genzel nach einem schönen Pass von F. Lohrengel. Kurze Zeit später wurde Lohrengel im gegnerischen Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte M. Deppe. (51‘) In der 58. Spielminute dann ein kurzer Schock. Gästekeeper Oeser und RWH-Angreifer Genzel stießen mit den Köpfen zusammen. Beide zogen sich eine Platzwunde zu und konnten nicht weiterspielen. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an beide Akteure! Nach der Unterbrechung dauerte es allerdings nicht lange, bis der nächste Treffer fiel. Nach Ecke von M. Deppe köpfte F. Lohrengel zum 5:0 ein. (63‘)
Es rollte nun eine Angriffswelle nach der anderen auf das Gästetor. „Ersatz“-Keeper Rabanda verhinderte zwischenzeitlich einen höheren Rückstand. So dauerte es bis in die Schlussphase, ehe der RWH nochmal doppelt zuschlug. In der 85. Minute traf M. Spillner erneut nach einer Ecke von M. Deppe. Den Schlusspunkt setzte M. Celik nach Vorarbeit von A. Schmidt. (87‘)
Am kommenden Sonntag geht es dann zum Auswärtsspiel nach Duderstadt. 

Im Café Eulenhof fand der diesjährige Knobelabend des SV Rot-Weiß Hörden mit 48 Teilnehmern statt. Mit einem starken Endspurt und dem besten Ergebnis in der 3. Runde, schob sich Axel Peters noch auf den 1. Platz. Mit 37.200 Punkten gewann er das Vereinsknobeln und konnte neben einem lukrativen Preis auch den Wanderpokal in Empfang nehmen. Knapp geschlagen auf den 2. Platz mit 37.050 Punkten folgte Sven Hoppe vor Thorsten Georg mit 36.050 Punkten. Attraktive Preise dank der Sponsoren und ein Essen nach der 1. Runde sorgten für eine gute Stimmung und einen schönen Abend.

Im Bild die Erstplatzierten Sven Hoppe, Axel Peters und Thorsten Georg.

Sieger Knobeln 2023

Die 1. Mannschaft hatte keine guten Erinnerungen an die Hinrundenbegegnung gegen den FC Windhausen 1, da man dort klar mit 1:7 verlor. Der Tabellenzweite der 1. Kreisklasse bewies sein Können zu Beginn der Partie und ging mit 3:0 in Führung. Mit einer Energieleistung bezwang Axel Peters die Nr. 1 der Gäste und Rouven Kowalski erzielte den Anschluss. Als Michael Diekmann auf 3:5 verkürzen konnte, kippte das Spiel zu Gunsten der Hördener. Rouven Kowalski gewann nach 2-Satz-Rückstand sein Spiel und Joachim Peters glich zum 5:5 aus. A. Peters /Kowalski sicherten im Schlussdoppel das Unentschieden. Der unerwartete Punktgewinn für die 1. Mannschaft wird dem Gast im Kampf um die Meisterschaft noch weh tun.

Die 2. Mannschaft bestritt ihr letztes Punktspiel bei der SG Osterhagen/Lauterberg 3, die durch einen Sieg vorzeitig die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse erringen konnte. Gleich zu Beginn spielte die Zweite befreit auf und gewann beide Eingangsdoppel. Leider verlor Alexander Bierwirth trotz guter Leistung gegen die Nr. 1 mit 9:11 im fünften Satz und so glich die SG zunächst aus. In den folgenden Einzeln spielten Marion Lips, Heino Heidelberg-Kröning (2) und Joachim Peters stark auf und brachten die SG mit der 6:3 Führung in Bedrängnis. Leider ging das letzte Einzel und die Schlussdoppel verloren. Das 6:6 Unentschieden macht das Rennen um die Meisterschaft noch einmal spannend und ist aus Hördener Sicht als Erfolg zu werten.

Gegen die TuS Schededörfer 1 wollte die Jugendmannschaft punkten, aber da nur drei Spieler zur Verfügung standen, ging das Spiel mit 3:7 verloren. Lorena Peters, Philipp Deppe und Tim Dittmar gewannen im Einzel.  

 

Termine

25 Jan. 2025 13:00 Uhr - Rot-Weißen Budenzauber
09 März 2025 15:00 Uhr - Auswärts FC Vatan Herzberg - RW Hörden
16 März 2025 15:00 Uhr - Heimspiel RW Hörden - VFL Olympia 08 Duderstadt
22 März 2025 19:00 Uhr - Knobelabend Rot-Weiß Hörden
29 März 2025 19:00 Uhr - JHV Rot-Weiß Hörden

Kalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.